„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in aller Welt

Es ist ergreifend zu wissen, dass jedes Jahr am 24. Dezember dieses schlichte Lied in aller Welt gesungen wird. Überall dort, wo Menschen das Weihnachtsfest feiern.

Schon bald nach Beginn der Verbreitung wurde der Text in die verschiedensten Sprachen übersetzt. Heute weiß man von über 330 Sprachen beziehungsweise Dialekten. Teils sind diese Übersetezungen wörtlich recht frei interpretiert. Meist wurden nur drei der sechs Strophen übersetzt, da in den kirchlichen Gesangsbüchern nur die Strophen 1, 2 und 6 verbreitet wurden. In den gängigsten Sprachen wurde dies mittlerweile korrigiert und die Strophen 3 – 5 ergänzt.

Teilweise schweifen die Bräuche um das Lied weit auseinander. So ist es in manchen Ländern sogar ein Wiegenlied, welches das ganze Jahr gesungen wird. Vielerorts tönt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ schon im Oktober aus den Lautsprechern und anderen Ortes ist es Tradition dieses Lied nur an den Weihnachtsfeiertagen zu singen. So auch in Oberndorf.

Jedes Jahr feiern die Oberndorfer mit Besuchern aus der ganzen Welt eine Andacht vor der Stille-Nacht-Kapelle. Als Abschluss singen alle „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ – jeder in seiner Sprache und doch gemeinsam!

Stille Nacht Gedenkfeier